Die richtige Tapete für das Kinderzimmer

Die riesige Auswahl an farbenfrohen Kinderzimmertapeten in allen erdenklichen Motiven, ermöglicht den Eltern gemeinsam mit ihrem Nachwuchs die geeignete Wandverkleidung für das Kinderzimmer auszuwählen. Doch nicht jede Tapete eignet sich auch für jedes Kinderzimmer. Für Eltern gibt es einiges zu beachten.

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Interessen von Kindern. Die Tapete mit dem Lieblingsmotiv ist plötzlich nicht mehr aktuell oder der Nachwuchs stört sich aufgrund des vorangeschrittenen Alters sogar daran. Mit einer zeitlosen Wandverkleidung sind Eltern und Kinder oftmals besser beraten. Alternativ können Eltern bei der Wandgestaltung die Wunsch-Motiv-Tapete mit neutraler Tapete kombinieren. Dafür genügt es, nur eine Wand mit der Motiv-Tapete auszukleiden und die übrigen Wände neutral zu halten. Dadurch bleibt den Eltern das regelmäßige Neu-Tapezieren des kompletten Kinderzimmers erspart. Eine einzelne Wand lässt sich schneller und kostengünstiger tapezieren.

Bei der Auswahl der Tapete sollten aber nicht nur die Motive in die Kaufentscheidung einfließen. Viel mehr sollten die gesundheitlichen Aspekte in Betracht gezogen werden.
Dabei gilt zu bedenken, dass sich Kinder nicht nur zum Spielen in ihren Räumen aufhalten, sondern dass sie auch dort schlafen. In Tapeten versteckte unsichtbare Schadstoffe stellen ein gesundheitliches Risiko dar. Besonders kritisch wird es, wenn das Kind Allergiker ist oder ein anfälliges Immunsystem hat.

Tapeten werden in der Regel mit unterschiedlichen Qualitätssiegeln gekennzeichnet, die Auskunft über ihre Unbedenklichkeit geben. Tapeten ausländischer Hersteller, die kein Qualitätssiegel aufweisen sind nicht zu empfehlen. Denn die Wahrscheinlichkeit der Schadstoffbelastung ist hoch. Auf schadstoffbelastete Tapeten sollte unbedingt verzichtet werden. Auch dann, wenn dem Nachwuchs die Motive besonders gut gefallen.

Die Tapeten unterschiedlicher Hersteller können verschiedene Qualitätssiegel aufweisen. Eltern sollten dennoch unbedingt darauf achten, dass die neue Kinderzimmertapete über das RAL-Gütezeichen verfügt. Denn das garantiert sowohl gesundheitliche als auch ökologische Unbedenklichkeit. Dann hat der Nachwuchs lange Zeit Freude an der neuen Wandverkleidung.