Wandgestaltung im Retro-Look

In den 60er und 70er Jahren wurden die Wände der Wohnräume besonders gern mit Tapeten gestaltet, deren Muster nicht nur auffällig groß, sondern auch sehr farbenfroh waren. Die roten, gelben und braunen Farbtöne glichen insbesondere den damals üblichen Einrichtungsgegenständen. Besonders beliebt war dieser Trend bei der jüngeren Generation. Die ovalen oder kreisrunden Muster auf den Tapeten waren bereits damals ein Hingucker und sorgten für eine beeindruckende Wohnatmosphäre.

Als Retrotapete erobert die beliebte Tapete von damals nun erneut die Wände deutscher Wohnräume. Die Produktionsverfahren der heutigen Zeit ermöglichen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Eine Retrotapete wirkt am besten, wenn sie als Akzent an nur einer Wand angebracht wird. Die sogenannte Akzentwand wird zum idealen Blickfang und der Charme der Retrotapete kommt besonders gut zur Geltung. Die auffälligen Musterungen können hingegen schnell überladend wirken, wenn ein Raum komplett mit Retrotapete ausgekleidet wird.

Der unverkennbare Retro-Look einer klassischen Retrotapete entsteht, so sagt man in Fachkreisen, durch eine Welle. Retrotapeten gibt es inzwischen als Foto- und Mustertapeten in verschiedenen Ausführungen. Aber sie sind auch in der eleganten Hermitage-Variante erhältlich. Diese Ausführung besticht besonders durch eine edel glänzende Oberfläche. Die klassischen Retromuster sind das unvergleichliche Hauptmerkmal. Sie lassen den Betrachter für einen Augenblick in den schrillen siebziger Jahren verweilen.

Großer Beliebtheit erfreuen sich, neben den gängigen Mustern, auch Blumenmuster. Um so bunter die Farbgebung, desto wirkungsvoller versprühen Blumenmuster den Retro-Charme. Alternativ wirken auf einem grauen Hintergrund kleine versetzte Blumenmuster unterschiedlicher Arten. Manche Retrotapeten wiederum weisen ganz spezielle oder große grafische Muster auf. Diese erinnern fast ein wenig an Pop Art.

Es gibt inzwischen eine besonders große und vielfältige Auswahl an Retrotapeten. Für jeden Geschmack findet sich die richtige Ausführung. Die Farbgebungen sind mit Braun- und Beigetönen den Farben der siebziger Jahre angepasst. Doch es gibt durchaus auch eine große Auswahl an Retrotapeten in lebendigen, schrillen oder auch dezenteren Farben. Bereits bei der Auswahl der Tapete kommen Retro-Fans angesichts der riesigen Auswahl an Musterungen und Farben auf ihre Kosten.